Produkte und Systeme
Ob Gipsplatte, Gipsfaserplatte, Profile oder Zubehör: Unsere Produkte und Systeme decken alle Ihre Projekt-Bedürfnisse ab.
Ob Gipsplatte, Gipsfaserplatte, Profile oder Zubehör: Unsere Produkte und Systeme decken alle Ihre Projekt-Bedürfnisse ab.
Informieren Sie sich hier zu einzelnen Produkten sowie ent...
Ob Gipsplatte, Gipsfaserplatte, Profile oder Zubehör: Unsere Produkte und Systeme decken alle Ihre Projekt-Bedürfnisse ab.
Informieren Sie sich hier zu einzelnen Produkten sowie entsprechenden Systemen und nutzen Sie unsere Tools zum Berechnen und Kalkulieren Ihres Bauvorhabens.
Unsere Gipsplatten- und Gipsfaserplatten stehen für Markenqualität und viele individuelle Anwendungsmöglichkeiten.
Mit RIGIPS gehen Sie immer auf Nummer sicher: Optimal aufeinander abgestimmte Produkte und Komponenten bieten Ihnen ein Maximum an Sicherheit im System – genau auf Ihr Bauvorhaben zugeschnitten.
1894 | Der Amerikaner Augustine Sackett meldet die Gipsplatte zum Patent in den USA |
1910 | Beginn der industriellen Produktion von Gipsplatten in den USA |
1928 | Erste industrielle Großanlage für die Produktion von Gipsplatten in Großbritannien. |
1938 | Bau einer Gipsplatten-Fabrik in Riga |
1940 | Russische Besetzung und Stilllegung der Fabrik |
1942 | Deutsche Besetzung und Neugründung der Rigaer Vereinigte Portlandzement- und Baustoffwerke |
1945 | Neugründung mehrerer Gipsfirmen im Raum Bodenwerder und Stadtoldendorf, u.a. Gründung der „Baustoffwerke Bodenwerder“ (die spätere RIGIPS), mit Beteiligung ehemaliger Gesellschafter aus Riga |
1949 | Gründung der Vereinigten Baustoffwerke Bodenwerder GmbH Beginn der Gipsplatten-Produktion auf Produktionsband I in Bodenwerder |
1958 | Erweiterung der Gipsplatten-Produktion durch Inbetriebnahme von Produktionsband II in Bodenwerder |
1961 | Produktname „RIGIPS“ wird Firmenname. Der Name „RIGIPS“ setzt sich zusammen aus „Riga“ und „Gips“ |
1965 | Bau eines Gipsplatten-Werkes in Gültstein, Baden Württemberg |
1969 | Bau eines Gipsplatten-Werkes in Bad Aussee, Österreich |
1970 | Produktionsbeginn von Gipsputzsystemen im Werk Bodenwerder |
1973 | Inbetriebnahme eines Gipsputzwerkes Heinebach |
1974 | RIGIPS wird Teil des Schmidheiny-Konzerns, Schweiz |
1981 | Kauf des Putzwerkes Crailsheim |
1987 | RIGIPS wird Teil der BPB - Weltmarktführer bei gipsbasierten Baustoffen |
1989 | Verlegung der Zentrale von Bodenwerder nach Düsseldorf |
1990 | Inbetriebnahme eines Gipsplatten-Werkes in Gelsenkirchen-Scholven, dem ersten Werk, das zu 100% auf REA-Gips Basis produziert |
1996 | Inbetriebnahme des modernsten Gipsplatten-Werkes Europas in Brieselang bei Berlin |
1997 | Inbetriebnahme des Gipsputzwerkes in Vetschau |
1998 | Inbetriebnahme des Gipsfaserplatten-Werkes in Bodenwerder |
2000 | Kauf der Heidelberger Dämmsysteme |
2002 | Übernahme der H. R. Pohl Profiltechnik & Bauelemente GmbH & Co. KG, heute SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH |
2005 | Neues Logistikzentrum in Nürnberg wird eröffnet |
2005 | RIGIPS wird Teil des Saint-Gobain Konzerns durch die entsprechende Übernahme der BPB |
2013 | Am Rigips-Werk in Brieselang bei Berlin eröffnet die Saint-Gobain Gruppe ein gemeinsames regionales Logistikzentrum für ihre Marken ISOVER, RIGIPS und Weber |
2014 | SAINT-GOBAIN RIGIPS investiert in Schwerte und erweitert Profilzentrallager |
2014 | Saint-Gobain Gruppe eröffnet zweites gemeinsames regionales Logistikzentrum für ihre Marken ISOVER, RIGIPS und Weber in München-Ismaning |
2019 | ISOVER und RIGIPS unter gemeinsamer Führung - Im Zuge der Neuausrichtung der Saint-Gobain Gruppe wird die Managementverantwortung für die Firmen Saint-Gobain ISOVER G+H AG und SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH zusammengelegt |
Überzeugen Sie sich selbst von der Rigips Nachhaltigkeit.
Tagtäglich verbringen wir bis zu 90 % unserer Zeit in Räumen. Wir bei RIGIPS sind davon überzeugt, dass gut gestaltete Räume einen wesentlichen Beitrag zu unserem Wohlbefinden leisten. Aus diesem Grund entwickeln wir zukunftsorientierte, nachhaltige Ausbaulösungen, die darauf ausgerichtet sind, höchsten Nutzerkomfort für alle Ansprüche und Lebenssituationen zu schaffen.
Unser Anspruch ist es, Lösungen zu entwickeln, die sich schon heute an den Anforderungen von morgen orientieren, um Gebäude und Räume zukunftsorientiert zu gestalten. Im Mittelpunkt unserer Entwicklungen stehen zuverlässige, sichere Systeme, die den ständig wachsenden und immer differenzierteren Anforderungen beim Bauen gerecht werden.
RIGIPS steht für die Herstellung besonders umweltverträglicher Baustoffe aus dem natürlichen Rohstoff Gips. Deshalb fühlen wir uns dem nachhaltigen Bauen in besonderer Weise verpflichtet. Dies bedeutet für uns auch, den Wohnkomfort und die Lebensqualität für die Menschen sowie die Werthaltigkeit ihrer Lebensräume zu verbessern. Und zwar von Generation zu Generation.
Unser Nachhaltigkeitskonzept beruht auf dem Kreislaufgedanken und auf der Überzeugung, dass wir über alle Wertschöpfungsstufen hinweg einen Beitrag für mehr Komfort und Nachhaltigkeit leisten können und wollen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: info@rigips.de
Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Materialien und Produktlösungen, die einen wichtigen Beitrag für unser Wohlbefinden und unsere Zukunft leisten. Diese Werkstoffe umgeben uns täglich in unseren Lebensräumen und im Alltag: in Gebäuden, Transportmitteln und Infrastrukturen sowie in zahlreichen industriellen Anwendungen. Unsere Systemlösungen sorgen für Komfort, Leistung und Sicherheit und berücksichtigen gleichzeitig die Anforderungen des nachhaltigen Bauens, des effizienten Umgangs mit Ressourcen und des Klimawandels.
Rund 171.000 Mitarbeiter in 68 Ländern erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von 42,6 Mrd. Euro. Auf der Website www.saint-gobain.de und über den Twitter Account @SaintGobainME erhalten Sie weitere Informationen zu Saint-Gobain.
Weitere Informationen: Saint-Gobain Rigips GmbH Bürgermeister-Grünzweig-Straße 1 D-67059 Ludwigshafen PC und Fax: +49 621 501 800 939 presse@rigips.de (mailto:presse@rigips.de)
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
Feldhauserstraße 261
45896 Gelsenkirchen
Postfach 20 09 64
45844 Gelsenkirchen
Loggen Sie sich als BAMAKA Mitglied einfach hier ein: