Transportbeton bzw Fahrbeton: Verkehrsflächen mit Taumittel Expositionsklasse XD2:
Bei Bewehrungskorrosion durch Chloride (außer Meerwasser)
Für eine nasse, selten trockene Umgebung
Zum Beispiel für Solebäder, Bauteile, die chloridhaltigen Industrieabwässern ausgesetzt sind
Expositionsklasse XF4:
Bei Betonkorrosion durch Frostangriff mit und ohne Taumittel
Für eine Umgebung mit hoher Wassersättigung, mit Taumittel
Zum Beispiel für Verkehrsflächen, die mit Taumitteln behandelt werden, überwiegend horizontale Bauteile im Spritzwasserbereich von taumittelbehandelten Verkehrsflächen, Räumerlaufbahnen von Kläranlagen, Meerwasserbauteile in der Wasserwechselzone
Expositionsklasse XA2:
Bei Betonkorrosion durch chemischen Angriff
Für eine chemisch mäßig angreifende Umgebung und Meeresbauwerke
Zum Beispiel für Betonbauteile, die mit Meerwasser in Berührung kommen, Bauteile in betonangreifenden Böden
Feuchtigkeitsklasse WA:
Bei Betonkorrosion infolge Alkali-Kieselsäure-Reaktion
Beton, der während der Nutzung häufig oder längere Zeit feucht ist und zusätzlich häufiger oder langzeitiger Alkalizufuhr von außen ausgesetzt ist
Bauteile mit Meerwassereinwirkung, Bauteile mitTausalzeinwirkung ohne zusätzliche hohe dynamische Beanspruchung (z. B. Spritzwasserbereiche, Fahr- und Stellflächen in Parkhäusern), Bauteile von Industriebauten und landwirtschaftlichen Bauwerken mit Alkalisalzeinwirkung (z. B. Güllebehälter)
Ausbreitmaßklasse F2: Ausbreitmaß 350 bis 410mm (plastisch) Zementsorte: CEM I 42,5 N Weitere Betonsorten auf Anfrage:
Leichtbeton
Schwerbeton
Farbbeton
Druckfestigkeitsklassen bis Hochfestem Beton C100//C115