Bei evtl. Aufbrüchen – Wiederverwendung der Pflastersteine
Griffige und rutschsichere Oberfläche
Frostbeständigkeit
Widerstandsfähigkeit gegen horizontale Kräfte durch den innigen Verbund
Anwendungsgebiete
Radwege und Gehwege, Gartenwege, Terrassen
Parkplätze, Siedlungsstraßen, Hallen-Auspflasterung, Wirtschaftswege, Garagen und Garagen-Einfahrten, Hofbefestigungen, Parkhäuser
Industriehallen und Höfe, Busbahnhöfe, Auffahrrampen, Wendeplätze, Tankstellen, Deichwerksbau
Verlegeanleitung Nicht tragfähigen Boden und Mutterboden abtragen. Rohplanum aus frostsicherem Material einbringen und abrütteln. Die Stärke muß der Verkehrsbelastung angepaßt werden. Pflasterbett mit einer Überhöhung von 1 bis 2 cm als Feinplanum sauber einbringen und abziehen. Stärke = 3-5 cm. Wegen möglicher kleiner Maßtoleranzen ist es zweckmäßig, bei verbindlicher Bestimmung von Verlegebreiten einige Steinreihen vorher auszulegen.