CN 76 Bodenausgleichsmasse Extrahart
Selbstnivellierende Ausgleichsmasse zum Spachteln von Unterböden vor Verlegung von Fliesen oder anderen Bodenbelägen und Parkett. Als Nutzschicht in Fabrikationshallen, Lagerräumen, Kellern, Garagen und auf Dachböden. Zur Anwendung im Innen- und Außenbereich. Zum Glätten und Nivellieren von: Zementestrichen und rauen Betonböden, Keramik-/ Naturstein-, und Terrazzobelägen, und Untergründen mit Heizestrichen. Zum Verlegen empfehlen wir die Systemprodukte aus dem
CERESIT Sortiment.
CERESIT Sortiment.
- Bis 50 mm Schichtdicke
- Fertige Nutzschicht
- Selbstverlaufend
- Hochbelastbar
- Schnellhärtend – nach ca. 3 Stunden begehbar
- Pumpfähig
Details
SKU | henk219137@1 |
---|---|
Hersteller SKU | 219137 |
Gewicht | 25 Kilogramm |
EAN/GTIN | 5900089276257 |
Zustand | neu |
Fracht
Verpackungseinheit 1 | 25 |
---|---|
Verpackungseinheit 2 | 1050 |
Optik
Farbgestaltung | Uni |
---|
Technik
Größe | Mittel |
---|---|
Eignungsbereich |
|
Normen | DIN EN 13813 |
Verarbeitungszeit Fliesenmörtel | 0.25 Stück |
Klassifizierung Estrichmörtel nach DIN EN 13813 | CT-C35-F7-A22 Stück |
Handhabung
Verarbeitungstemperatur (min) | 5 °C |
---|---|
Verarbeitungstemperatur (max) | 30 °C |
General
Anwendungsbereich Fugenmörtel | Boden |
---|---|
Einsatzbereich Fugenmörtel |
|
Datenblatt | Download: |
---|---|
Sicherheitshinweise | Download: |
Handhabung
Einbauhinweise | Untergrundvorbereitung: Untergründe müssen sauber, rissfrei, fest, trocken und trennmittelfrei sein. Bei zementären Untergründen eventuell vorhandene Zementschlämme mit geeigneten Maschinen beseitigen. Eine Vorgrundierung mit CT 17, CN94 oder CT 19 wird bei folgenden Anwendungen empfohlen: auf Zementestrichen und rauen Betonböden im Industriebereich in Garagen auf Keramik-, Naturstein- und Terazzobelägen und Untergründen mit Epoxidharzbeschichtungen. Größere Vertiefungen / Ausbrüche zuvor mit CN 38 oder CN 39 ausgleichen. Verarbeitung: CN 76 in sauberem, klarem Wasser (Menge siehe technische Daten) mit Bohrmaschine und Rührquirl bei ca. 600 Umin knoten- und klumpenfrei anrühren. Spachtelmasse ausgießen und mit Besen, Glätter, Rakel verteilen und mit Stachelwalze entlüften. Spachtelstöße gegebenenfalls sofort beiarbeiten. CN 76 ist mit geeigneten Maschinen verarbeitbar (Bitte dabei die Hinweise des Maschinenherstellers beachten). Für höhere Schichtdicken CN 76 mit Sand abmischen (Mengen siehe technische Daten). Für die Anwendung in hochbeanspruchten oder Industriell genutzten Bereichen eine Mindestschichtdicke von 6 mm aufbringen. Bei Schichtstärken von 6-20 mm wird der Einsatz einer geeigneten Stachelwalze zur optimalen Egalisierung und Entlüftung empfohlen. Für den Einsatz in Schichtstärken zwischen 15 und 50 mm ist CN 76 mit Estrichsand 0-8 mm einer geeigneten Sieblinie, 2 : 1 nach Gew.-Teilen, abmischbar. Durch eine Abmischung mit Estrichsand 0-8 mm können sich die mechanischen Eigenschaften von CN 76 verändern. Für den Ausgleich von Gefälleestrich CN 76 in einer spachtelfesten Konsistenz mit ca. 3 I Wasser/25 kg CN 76 anmischen. Lagerung: Gut verschlossen, kühl und trocken ca. 6 Monate. Anbruchgebinde bitte kurzfristig verarbeiten. Entsorgung: Verpackung nur restentleert zur Wiederverwertung geben. Ausgehartete Produktreste als hausmüllahnlichen Gewerbeabfall-Baustellenabfall entsorgen. Nicht ausgehartete Produktreste sind der Schadstoffsammlung zuzuführen. Zusatzinformation für Österreich zur schadlosen Entsorgung: Abfall nach ÖNORM S 2100: Schlüsselnummer 91206. Europäische Abfallschlüsselnummer (EAK): 17 01 06. |
---|