ZinCo Garagen-Begrünungspaket, 18 m², ohne Systemerde

ZinCo Garagen-Begrünungspaket, 18 m², ohne Systemerde

Mengenberechnung und Angebot
rückgängig machen!
ZinCo Garagen-Begrünungspaket, 18 m², ohne Systemerde ist verfügbar zum Kauf in Stufen von 1
Gesamtpreis und Frachtkosten
Anfragen und ein individuelles Angebot erhalten! About request a better price

Mit der Anfrage Funktion können Sie:

  • einen besseren Preis anfragen
  • Produkte kaufen, die nur auf Anfrage verkauft werden
  • Befestigungsteile oder Zusatzprodukte zu dem gewählten Produkt anfragen
  • Andere Hersteller als Alternative anfragen
  • Besondere Logistik abklären: z.B. Hochkran, das Anliefern auf eine Insel oder an Orte ohne befestigte Straße

Wenn Sie eine Anfrage absenden, werden unsere Mitarbeiter Ihnen ein individuelles Angebote erstellen, bei dem ggf. nochmal Informationen bei dem Hersteller und Ihnen eingeholt werden.
Diese Prozess kann etwas länger dauern, als ein direkter Kauf, ermöglicht es aber detaillierter auf Ihre Anfragen einzugehen.

ZinCo GmbH

ZinCo entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die attraktive Gestaltung von Dachlandschaften. Führend in der Entwicklung von systemintegrierten und dachdurchdringungsfreien Absturzsicherungen und Solaranlagen, konzentriert sich ZinCo derzeit sehr stark auf Gründach-Systeme, die Städten helfen, sich dem Klimawandel anzupassen wie z. B. das Biodiversitäts-Gründach, das Retentions-Gründach und das Klima-Gründach.
Weitere Informationen und Kontakt zu ZinCo GmbH
für 18 m², ohne Systemerde

Mehr Informationen auf Anfrage!
462,67 €
inkl.19% MwSt.
Mit dem ZinCo Garagen-Begrünungspaket verwandeln Sie Ihr Garagendach in eine grüne Oase.
Im Gegensatz zur Natur, wo Pflanzen mit ihren Wurzeln bis in große Tiefen vordringen können und sie ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden, sind sie auf dem Dach von diesen Kreisläufen geradezu abgeschnitten.
Der von ZinCo entwickelte Systemaufbau für Garagen-Dachbegrünungen gleicht den fehlenden Erdanschluss aus und schafft damit einen dauerhaften Lebensraum für vielerlei Vegetationsformen auf dem Dach.
Vorteile, die überzeugen: Einsparung von Sanierungskosten, Einsparung von Energiekosten, Wasserrückhalt, Kleinklimaverbesserung durch Bindung von Staub und Schadstoffen, erhöhter Schallschutz, erweiterter Lebensraum!

  • Belastung: etwa 75 kg/m2.
  • Aufbauhöhe: ca. 10 cm.
  • Verlegung bis max. 8° Dachneigung.

Zusätzlich benötigt werden 4 Sack Systemerde „Steinrosenflur“ je Quadratmeter
Begrünung und gewaschener Rundkies; Körnung 16/32 mm; für
den Randstreifen (ca. zwei 10 l-Eimer je Laufmeter Rand). Bei fehlender Aufkantung
empfehlen wir zusätzlich den Einbau des Dachtraufprofils DP 80
Lieferumfang
  • für 18m² Garagendach
  • 20 m² Wurzelschutzfolie WSF 40
  • 20 m² Trenn- und Schutzmatte TSM 32
  • 18 m² Dränelemte Floradrain FD 25
  • 20 m² Systemfilter SF
  • 1 Kontrollschacht
  • 0,5 kg Pflanzensamen der Pflanzengemeinschaft "Bienenweide"
  • 7 Paletten

Details

SKUzinc3800@27
Hersteller SKU3800
Gewicht40 Kilogramm
EAN/GTIN4034049004442

Optik

FarbgestaltungUni

DatenblattDownload:

Handhabung

EinbauhinweiseBei der Begrünung Ihrer Garage zu beachten

Absturzsicherung
Grundsätzlich darf man bei Dachbegrünungsarbeiten nie vergessen, dass man sich auf einem Dach befindet! Sorgen Sie daher in Ihrem eigenen Interesse für eine Absturzsicherung durch Gerüste, Geländer oder Sicherheitsgurte.

An-/Abschlüsse
Bei begrünten Dächern gelten diesselben An- und Abschlusshöhen wie bei ungenutzten Dächern, d. h. bei Anschlüssen an aufgehenden Bauteilen, Durchdringungen etc. sollte die Aufkantungshöhe mind. 15 cm betragen. Bei Dachrandabschlüssen beträgt die Aufkantungshöhe mind. 10 cm. Die Anschlussbereiche sind vegetationsfrei zu halten und die Abdichtung ist am Wandanschluss zu schützen.

Statik
Eine extensive Dachbegrünung ist nicht schwerer als ein üblicher Kiesbelag.

Dachneigung
Die Dachfläche sollte eine Neigung zwischen 0,5 % und 5° (2 bis 8 cm/m) aufweisen.

Dachaufbau/Schichtenfolge
Bevor es an die eigentliche Begrünung geht, muss die Dachabdichtung geprüft werden. Bei älteren Dächern empfiehlt sich das Aufbringen einer zusätzlichen Abdichtungslage.

Abdichtung/Wurzelschutz
Die Dachfläche muss fachgerecht abgedichtet (und dicht) sein. Sofern das Dach keine wurzelfeste Abdichtung aufweist, muss vor dem Aufbringen eine Wurzelschutzfolie verlegt werden.

Abläufe (Wasser)
Für ausreichende Entwässerung des Daches durch Ablauf oder Traufkante sorgen! Die Abläufe müssen so gestaltet sein, dass sie jederzeit zugänglich sind (z. B. mit Hilfe eines Kontrollschachtes).

Standortbedingungen
Für die Pflanzen spielen die lokalen Standort- und Klimabedingungen eine besonders wichtige Rolle. Um ein optimales Pflanzenwachstum zu gewährleisten, sollte deshalb vorab geklärt werden, wie sonnig und windexponiert der Standort ist.

Recycling-Produkte
Überall dort, wo technisch möglich, werden beim Systemaufbau Recycling-Stoffe eingesetzt, z. B. bei Substraten, Dränage-Elementen, Schutzlagen und Filterschichten.

PflegehinweisePflege
Extensive Pflanzungen sind sehr pflegearm, jedoch sollte bis zum Keimen und Anwachsen die Dachoberfläche gut feucht gehalten werden. Pflanzungen im Frühjahr und Herbst bringen dabei die besten Ergebnisse. Ein bis zwei Mal pro Jahr sollte außerdem unverwünschter Fremdbewuchs entfernt werden. Dabei werden auch die An- und Abschlüsse inklusive der Entwässerungseinrichtungen kontrolliert.
Stellen Sie eine Frage über: ZinCo Garagen-Begrünungspaket, 18 m², ohne Systemerde