BM 4 BETTUNGSMÖRTEL
Hydraulisch erhärtender, mineralischer Bettungsmörtel zur Bettung von Natursteinen, Betonsteinen oder Klinker für Alt- und Neupflaster.
Anwendungsbereiche:
Anwendungsbereiche:
- Zur Bettung von Natursteinen, Betonsteinen oder Klinker für Altund Neupflaster in der Waagerechten, auch in Bereichen hoher Beanspruchung.
- Für Straßen, Wege, Plätze, Busbuchten usw.
- Innen und außen verwendbar.
- einkomponentig
- hoher Widerstand gegen Frost- und Tausalzbelastung
- Größtkorn 4 mm
- erdfeuchte Konsistenz
- für mittelschwere Verkehrsbelastung
- Druckfestigkeit ≥ 30 N/mm²
Details
| SKU | JURAJ0110225@50 |
|---|---|
| Hersteller SKU | J0110225 |
| Gewicht | 25 Kilogramm |
| EAN/GTIN | 4250935100467 |
| Zustand | neu |
Optik
| Farbe | Grau |
|---|---|
| Farbgestaltung | Uni |
Technik
| Material | Mörtel |
|---|---|
| Druckfestigkeit | 30 N/mm² |
| Lagerung | trocken Stück |
| Sicherheitshinweise | Download: |
|---|
Handhabung
| Einbauhinweise | Der Sackinhalt wird mit ca. 2 l sauberem Leitungswasser in einem sauberen Mischgefäß knollenfrei gemischt. Dazu ist ein Zwangsmischer oder ein Rührgerät mit ca. 600 UPM am besten geeignet. Aus dem Silo heraus wird das Material mit dem Durchlaufmischer angemischt. Angemischtes Material soll innerhalb von 1 Stunde verarbeitet werden. Bereits angesteiftes Material ist zu verwerfen. Die Objekt-, Material- und Umgebungstemperatur soll bis zum Zeitpunkt der Durchhärtung nicht unter 5 °C absinken und nicht über 25 °C ansteigen. In den vorgelegten Bettungsmörtel ist das Pflaster fachgerecht hammerfest zu setzen. Durch die Verdichtung ist ein Setzmaß von ca. 1 cm zu berücksichtigen. Besonders bei plattigen und geschnittenen Formaten ist zu Haftverbesserung des Steinmaterials mit dem Bettungsmörtel JURALITH Pflasterkontaktschlämme PKS einzusetzen. |
|---|---|
| Pflegehinweise | Gefäße und Werkzeuge sind sofort mit Wasser zu reinigen. Im ausgehärteten Zustand ist eine Reinigung nur noch mechanisch möglich. Bei besonders zur Verfärbung neigenden Natursteinen empfehlen wir einen Vorversuch. Deshalb immer Probeflächen anlegen. Ansteifenden Mörtel nicht erneut mit Wasser auffrischen |
| Inhaltsstoffe | Spezialzemente, Hochqualitative Füll- und Zusatzstoffe |

