Wolfin Bautechnik GmbH

Die BMI Group gehört in Deutschland zu den führenden Unternehmen für Steil- und Flachdachsysteme und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Mit innovativen Dach- und Abdichtungssystemen bietet BMI Planern, Dachdeckern und Eigentümern Schutz, Sicherheit und innere Ruhe. Die Experten unterstützen mit Beratung, Planungshilfen und technischem Know-how. WOLFIN setzt Maßstäbe in Qualität, Technik, Verarbeitung, Nachhaltigkeit und Beratung – für Projekte, die höchste Präzision erfordern und Lösungen für anspruchsvolle Herausforderungen brauchen. Die Firmengeschichte der BMI Group reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, von der Gründung von Vedag 1846 über die ersten teerfreien Dachbahnen, Dachsteine in Deutschland, komplette Dachsysteme, selbstklebende Bitumenbahnen, integrierte Solarsysteme bis zu modernen Innovationen wie Eco-Activ und EverGuard.

Wolfin Bautechnik GmbH

Wir sind Teil der BMI Group, einem der führenden Unternehmen für Dach- und Abdichtungsprodukte in Europa, die auch in weiten Teilen Asiens und Afrikas auf dem Markt präsent ist. Die BMI Group vereinigt in Deutschland einige der stärksten und vertrauenswürdigsten Marken der Branche wie BRAAS, icopal, VEDAG und WOLFIN.

WOLFIN setzt Maßstäbe in Qualität, Technik, Verarbeitung, Nachhaltigkeit und Beratung. Für Projekte, die höchste technische Präzision erfordern. Und Experten brauchen, die für die anspruchsvollsten Herausforderungen eine Lösung finden. Für innen, außen und alles rund um das komplette Gebäude. Wir machen es machbar.

Unsere Innovationen

Unsere Firmengeschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück: 1846 wird Vedag gegründet. 1851 begann in Bamberg die Herstellung von Dachpappe, 1882 setzte die Produktion von Dachbahnen in Rollen ein. Wir haben unsere wichtigsten Innovationen und Pionierleistungen für Sie zusammengestellt: 

  • Erste teerfreie Dachbahnen: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Jens Villadsen, Begründer von Icopal, eine teerfreie Dachbahn. 1934 erhielt Icopal das Patent für die erste "echte" Schweißbahn.
  • Erste Dachsteine in Deutschland: 1953 brachte der Unternehmer Rudolf H. Braas den Dachstein aus Großbritannien nach Deutschland. Damit reagierte er auf den außerordentlich hohen Bedarf an Baustoffen in der Nachkriegszeit.
  • Pionier beim Kundenservice: Rudolf H. Braas betreute schon von Beginn an seine Kunden mit einer kompetenten Fachberatung durch den Außendienst. 1954 Braas gibt die erste Langzeitgarantie auf einen Baustoff in Deutschland.
  • Komplette Dachsysteme: Bereits in den 50er Jahren begann die Produktion kompletter Dachsysteme. Zunächst für das Flachdach und schließlich auch für das Steildach.
  • Kunststoffbahnen: 1963 wurde der Grundstein für Wolfin gelegt. Mit Wolfin IB wurde die erste polymere, diffusionsfähige und bitumenbeständige Kunststoff-Abdichtungsbahn entwickelt.
  • In den 1970er folgt die Entwicklung der Polymerbitumen.
  • Selbstklebende Bitumenbahnen: 1988 wird mit Vedatop SU von Vedag die erste selbstklebende SBS modifizierte Unterlagsbahn vorgestellt.
  • Integrierte Solarsysteme: 1999 kommt der dachintegrierte Themokollektor von Braas auf den Markt.
  • Eco-Activ: Die Bitumenbahn von Icopal reinigt seit 2010 auf Dächern die Luft von Stickoxiden.
  • EverGuard: 2019 wird das Komplettsystem für großflächige Flachdächer von BMI auf dem deutschen Markt eingeführt.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist tief in unserem Denken verankert. Lernen Sie unsere langlebigen Dächer kennen und erfahren Sie, wie unsere Dächer für bessere Luft in den Städten sorgen sowie saubere Solarenergie produzieren.

Wir sind überzeugt von der Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit im Bauwesen und der Zukunft des Dachhandwerks und Fachhandels in Deutschland. Deshalb engagieren wir uns in zukunftsweisenden Kooperationen und Initiativen. Dazu zählen Naturschutzverbände, die sich für nachhaltiges Bauen, die Vereinbarkeit von Bauwesen und Naturerhalt und den „Vormarsch“ begrünter Dächer einsetzen. Und wir unterstützen Interessenverbände, die sich für den Arbeitsstandort Deutschland, die Zukunft der Dacharbeiterberufe und des Baustoffhandels einsetzen.

WOLFIN Kundenservice:
kundenservice.wolfin@bmigroup.com
06104 8010 1500  

Montag – Donnerstag: 7.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 7.30 – 15:00 Uhr

Technische Beratung:
awt.beratung.de@bmigroup.com
06104 8010 3600

Solarberatung: 
solarberatung.de@bmigroup.com
06104 8010 2300