Larix

LARIX

Die Unternehmensgruppe "LARIX" liefert profilierte Glattkantbretter aus Lärche mit unterschiedlicher Holzfeuchte: natürliche Feuchtigkeit (40-60 %), sog. Transportfeuchtigkeit (18-25 %) oder trocken, in unterschiedlichen Sorten und Profilen je nach Kundenwunsch.

Wir führen alle Stufen der Holzverarbeitung in unseren eigenen Produktionsstätten und auf unseren eigenen A...

Larix

LARIX

Die Unternehmensgruppe "LARIX" liefert profilierte Glattkantbretter aus Lärche mit unterschiedlicher Holzfeuchte: natürliche Feuchtigkeit (40-60 %), sog. Transportfeuchtigkeit (18-25 %) oder trocken, in unterschiedlichen Sorten und Profilen je nach Kundenwunsch.

Wir führen alle Stufen der Holzverarbeitung in unseren eigenen Produktionsstätten und auf unseren eigenen Anlagen im Leningrader Gebiet nahe Sankt Petersburg (Russland) durch.

Im Rahmen unseres rohstoffschonenden Produktionsverfahrens endet der Verarbeitungszyklus mit der Herstellung von Brennstoffpellets.

 

Geschäftsführer: Wladimir Morozow Handy: +7-921-650-80-10
Tel.: +7-931-211-68-39
E-Mai: larix2020@inbox.ru

 

Turbostroitelej Str. 38 A, Büro 22-N

Leningrader Gebiet, Bezirk Wsewoloschski, dorf Dewjatkino (Industriegebiet)

 

Alle Standardmaße werden mit dem Auftraggeber abgestimmt und bei Bedarf anhand der Zeichnungen des Auftraggebers angepasst.

 

NEWS

Die Gesellschaft Larix ist jetzt auf Bobby.de und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Die Verwendung von Holz als Baumaterial hat eine lange Tradition, die sich nicht nur bis heute aufbewahrt hat, sondern auch eine zweite Renaissance erlebt. Mit der Einführung von Hightech im Holzbau haben sich die Perspektiven für die Branche erheblich verbessert, ebenso wie die Qualität der modernen Holzbauten.

Die neuesten Entwicklungen machen diese Konstruktionen mindestens so robust und haltbar wie die andere Konstruktionen gleicher Art. Gleichzeitig bewahren sie die einzigartigen Eigenschaften von Baumaterialien aus Holz:

- Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Während des Wachstums speichert das Holz Kohlendioxid, das in einem gebundenen Zustand gehalten wird und somit nicht zum Treibhauseffekt beiträgt;

- Bei der richtiger Verwendung hat Holz eine fast unbegrenzte Lebensdauer. Die bis heute erhaltenen Fachwerkbauten und Brücken zeugen von der Beständigkeit dieses Baumaterials über die Jahrhunderte hinweg;

- Holz benötigt von allen Baumaterialien am wenigsten Energie für Produktion, Transport, Verarbeitung und Entsorgung;

- Die angenehme Oberfläche von Holzstrukturen und das charakteristische Aussehen von Dächern, Decken, Wänden, Fenstern, Türen, Treppen, Böden, Möbeln und Alltagsgegenständen aus Holz ziehen die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich auf.